Es ist zwar erst ein Jahr her, aber trotzdem haben wir gemerkt, wie sehr uns dieser herrliche Flecken Erde gefehlt hat: Wir sind wieder zurück in Cape Coral und haben die Villa Burdinski (www.florida-burdinski.de) wieder in Beschlag genommen.
Der Flug mit der LTU 1908 ab Düsseldorf war zwar wieder mal etwas ruckelig, aber da wir diesmal Plätze hatten, auf denen ich meine langen Beine ausstrecken konnte, war das nicht so dramatisch. Bordservice ist bei der LTU seit der Übernahme durch die Air Berlin sehr viel besser geworden. Die Essen sind zwar kleiner geworden, aber dafür um einiges leckerer.
Autovermietung war auch mal wieder kein Problem, nur meine kleine alte Lady Ruth, die mir die letzen beiden Male das Fahrzeug gebucht hat, hatte wohl schon Feierabend. Kein Problem, der Kollege konnte helfen. Nachdem wir alle (lt. Alamo unbedingt lebensnotwendigen ;-) Zusatzversicherungen abgelehnt hatten (immer das gleiche Spielchen) , bekamen wir dann grünes Licht für unseren Midsize SUV und wir durften uns auf dem Parkdeck ein nettes Auto aussuchen. Ist immer wieder ein geiles Gefühl: die Schiebetür vom vollklimatisierten Alamo-Counter zum Parkdeck geht auf, die Hitze schlägt Dir entgegen und da stehen die glänzenden Schönheiten und rufen Dir alle zu: Nimm mich ! Wir haben nach kurzem Testen des Fahrersitzes einen Chevrolet Equinoxe in silber genommen, geiles Teilchen:
Naja, bis zur Villa waren es dann nur 30 Minuten, allerdings mit einem Regen von Wasserfall-Qualität bei 26 Grad. In der Villa angekommen, Koffer in den Ankleideraum, kurz in die Badehose rein und sofort in den Pool, auch wenn es regnet, sch...egal. Das ist so genial nach dem 10-Stunden-Flug, da wäscht es Dir alles aus dem Fell !
Dann noch kurz ein paar Nudeln mit Speck und Käsesauce zum Überbacken in den Ofen und während es im Ofen schmurgelt, das Unwetter draussen unter der Patio betrachtet und nach dem Essen zu deutscher Zeit von vier Uhr morgens ab in die Kiste.
Oh, what a day !
Der Flug mit der LTU 1908 ab Düsseldorf war zwar wieder mal etwas ruckelig, aber da wir diesmal Plätze hatten, auf denen ich meine langen Beine ausstrecken konnte, war das nicht so dramatisch. Bordservice ist bei der LTU seit der Übernahme durch die Air Berlin sehr viel besser geworden. Die Essen sind zwar kleiner geworden, aber dafür um einiges leckerer.
Autovermietung war auch mal wieder kein Problem, nur meine kleine alte Lady Ruth, die mir die letzen beiden Male das Fahrzeug gebucht hat, hatte wohl schon Feierabend. Kein Problem, der Kollege konnte helfen. Nachdem wir alle (lt. Alamo unbedingt lebensnotwendigen ;-) Zusatzversicherungen abgelehnt hatten (immer das gleiche Spielchen) , bekamen wir dann grünes Licht für unseren Midsize SUV und wir durften uns auf dem Parkdeck ein nettes Auto aussuchen. Ist immer wieder ein geiles Gefühl: die Schiebetür vom vollklimatisierten Alamo-Counter zum Parkdeck geht auf, die Hitze schlägt Dir entgegen und da stehen die glänzenden Schönheiten und rufen Dir alle zu: Nimm mich ! Wir haben nach kurzem Testen des Fahrersitzes einen Chevrolet Equinoxe in silber genommen, geiles Teilchen:
Dann noch kurz ein paar Nudeln mit Speck und Käsesauce zum Überbacken in den Ofen und während es im Ofen schmurgelt, das Unwetter draussen unter der Patio betrachtet und nach dem Essen zu deutscher Zeit von vier Uhr morgens ab in die Kiste.
Oh, what a day !
1 Kommentar:
Huhu,
schicke Karre, arber ich würde wieder 'nen Ford Mustang Convertible nehmen ;-)
Viel Spaß noch in Florida
wünscht
Christian
Kommentar veröffentlichen